Transportable Trocknungsgeräte
vom Fachbetrieb
Sie wollen bei Ihrer Sanierung, Altbauentfeuchtung oder Wasserschadensanierung Zeit sparen? Mit unseren modernen Geräten geht die Bautrocknung schnell von statten und Sie reduzieren zusätzlich Ihre Kosten.
Die Trocknungszeit wird mit unseren effizienten Trocknungsgeräten um gut 50% reduziert. Besonders bei der Sanierung von Wasserschäden ist dies sehr wichtig, um Folgeschäden wie Schimmelbildung zu verhindern. Hierbei muss vorallem auf eine gründliche Dämmschichttrocknung geachtet werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann den natürlichen Trocknungsprozess verlangsamen. Mieten Sie unsere Trocknungsgeräte und beugen Sie Schimmel nach Wasserschäden vor oder beschleunigen Sie Ihren Baubetrieb.
Wie funktioniert ein Trocknungsgerät?
Befindet sich in Wänden und Böden zu viel Feuchtigkeit, kommt es oft zu Schimmelbildung. Ein Trocknungsgerät entzieht der Raumluft die Feuchtigkeit und legt zum Beispiel Zimmer, Keller oder komplette Häuser trocken.
Zeit & Kosten sparen
Die technische Trocknung sichert Ihnen eine Zeitersparnis von mehreren Wochen. Durch unsere Hochleistungsaggregate wird die Raumluftfeuchte auf ca. 40% rF reduziert. Unsere Trocknungsgeräte stellen das optimale Klima zur Bautrocknung her. So verkürzt sich die Trocknungszeit um 50%. Nach einem Wasserschaden können Sie Ihre Räumlichkeiten schnell wieder wie gewohnt nutzen. In Ihrem Baubetrieb verringert sich die Bauzeit immens durch die effiziente Trocknung mit unseren Geräten. Die natürliche Bautrocknung kann im Gegensatz dazu bei Neubauten mehrere Jahre in Anspruch nehmen: Überlassen Sie die Bauaustrocknung nicht den Launen der Natur, sondern nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Trocknungstechnologie.
Ein weiterer Vorteil der professionellen Bautrocknung mit unseren Trocknungsgeräten ist die spätere Einsparung von Heizkosten. Wären die Wände Ihres Gebäudes beim Erstbezug noch feucht, würde diese Feuchtigkeit die trockene Heizungsluft Ihrer Wohnung oder Ihres Büros absorbieren. So müssten Sie viel mehr heizen, um Ihre Räumlichkeiten zu erwärmen. Durch die vorherige fachmännische Bautrocknung reduzieren Sie Ihre Energiekosten daher später um ein Vielfaches.
In den ersten fünf Jahren nach Baufertigstellung sparen Sie durch die technische Bautrocknung Energiekosten ein! Zusätzlich verkürzt sich durch die effiziente Trocknung mit transportablen Geräten die Bauzeit oder Sanierung Ihres Gebäudes, sodass Maler-, Stuck- und weitere Folgearbeiten früher begonnen werden können. Die Bautrocknung sollte idealerweise durch Lüften unterstützt werden.
Ob Sie eine Wohnung, einen Keller, ein Zimmer oder ein komplettes Nutzobjekt trockenlegen wollen: Die A&D Heiz- & Trockengeräte Mietservice GmbH hält jederzeit den richtigen Entfeuchter für Sie bereit. Trocknen Sie Ihr Gebäude mit unseren Trockengeräten und Baustellenlüftern.
Erhalten Sie hier einen Überblick über unsere Mietgeräte für die Bautrocknung.
Warum Bautrocknung?
Mit einer Bautrocknung verkürzen Sie den Zeitaufwand für Ihr Bauvorhaben und sparen dabei Miet- und Heizkosten. Zusätzlich beugen Sie der Schimmelbildung und somit gesundheitlichen Gefahren vor.
Unsere Trocknungsgeräte
Für Neu- & Altbau
Unsere Bautrockner zum Mieten können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Für jede Trocknungsmethode liefern wir Ihnen das passende Gerät. Bei Neubauten kann es beispielsweise schnell passieren, dass Materialien und Rohbauten durch Regen nass werden und Sie dadurch Wasser „verbauen“. Zudem werden Wände in der Regel verputzt, was für zusätzliche Feuchtigkeit im Haus sorgt. Trocknen Sie Ihr Bauwerk daher fachmännisch mit unseren effizienten Trocknungsgeräten und sorgen Sie für eine gute Lebensqualität und ein hohes Komfortklima für alle zukünftigen Bewohner, Mitarbeiter und Besucher des Gebäudes.
Sie wollen Ihren Altbau entfeuchten? Für Holzbalkenkonstruktionen und anderes nässeempfindliches Material verleihen wir die geeigneten Geräte. Die Wahl des richtigen Trocknungsgeräts für die Altbauentfeuchtung ist sehr wichtig, um Folgeschäden wie Schwammbildung zu vermeiden. Wir beraten Sie gerne persönlich, welches Trocknungsgerät am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist. Erfahren Sie mehr über die Trocknungsmethoden für Alt- und Neubauten sowie Sanierungen.
Funktionsweisen der Trockner Funktionsweisen der Lüfter
Für die Dämmschichttrocknung
Von der Flachdach-Dämmschicht bis zur Dämmschicht Ihres Fußbodens – mieten Sie bei uns den geeigneten Bautrockner und verhindern Sie Wasserschäden an der Bausubstanz. Vor allem bei Fliesenbelägen und Parkettboden ist die professionelle und schnelle Trocknung besonders wichtig, damit sich kein Schimmel unter Ihrem Fußboden bildet. Die Trockenluft wird daher mit unseren Geräten direkt unter den Bodenbelag eingeflutet, um die richtige und zuverlässige Trocknung der Dämmschicht zu gewährleisten.
Bei Grün- oder Kiesdächern kommt es häufig zu Feuchtigkeit in der Flachdach-Dämmschicht. Bevor Sie eine teure Totalsanierung in Erwägung ziehen, führen wir für Sie gerne eine Flachdach-Dämmschichttrocknung durch. Profitieren Sie von unseren speziellen Trockengeräten zum Leihen und unserem Know-how im Bereich der Trocknung und Schadenssanierung.
